Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

 

Fröbelstr. 18
31 241 Ilsede
Tel.: 05172 / 7800
Fax: 05172/912239
E-Mail:

http://daten.verwaltungsportal.de/dateien/banner/6/4/0/0/banner2.gif
 
  • Startseite
  • Offene Sprechstunde
  • Das sind wir
    •  
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Unsere päd. Mitarbeiter
    • Unsere Klassen
    • Die Schulelternschaft
      •  
      • Unser Schulvorstand
      •  
    •  
  • Das ist uns wichtig
    •  
    • Unser Leitbild
    •  
  • Individuelle Lernentwicklung
  • Schulleben
    •  
    • Aktuelles
    • „Löwen-Treff“
    • Schulbücherei
    • Schulfrühstück
    • Schulobst und -gemüse
    • Busverbindung
    • Projekt "Klasse 2000"
    •  
  • Schulanfang
  • Verlässliche Grundschule
  • „Offene“ Ganztagsschule
    •  
    • Konzeptgedanken
    • Nachmittag
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Anmeldungen
    •  
  • Schulchronik
    •  
    • Klassenfotos
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Unser Vorstand
    •  
  • Schulelternrat
  • Veranstaltungskalender
  • Fotoalben
Niedersachsen vernetzt
 
normal | groß | größer
Veranstaltungen
 
Sommerferien

14.07.2022 bis 24.08.2022

 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Brief des Kultusministers vom 11.05.2022
 
 
Brief des Kultusministers vom 18.03.2022
 
 
Brief des Kultusministers vom 17.02.2022
 
 
Brief des Kultusministers vom 26.01.2022
 
 
[ mehr ]
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unsere pädagogischen Mitarbeiter

Unsere Pädagogischen Mitarbeiterinnen machen unsere Schule zu einem Lebensraum.

 

Die Mitarbeiterinnen vertreten die Lehrkräfte im Unterricht und unterstützen sie bei schulischen Veranstaltungen. Die Betreuung, die Freizeitgestaltung und die Hausaufgabenbetreuung als unterrichtsergänzende Angebote sind Bestandteile des pädagogischen Konzepts der Grundschule Löwenburg.  Sie tragen zur Gestaltung der Schule als Haus des Lebens, Lernens und Lehrens bei und geben Raum zur Einübung sozialer Kompetenzen.

 

Die Betreuungs- und Freizeit der Kinder ist keine Fortsetzung des Unterrichts in einem anderen Rahmen, sondern bietet den Schülern innerhalb der Schule ein vielfältiges Spiel-, Bewegungs- und Beschäftigungsangebot.

 

In der außerunterrichtlichen Zeit stehen spielerische, künstlerische und soziale Aspekte im Vordergrund und es wird in altersangemessener Weise auf die sozialen und emotionalen Bedürfnisse der Schüler eingegangen.

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum