Müllsammelaktion der Gemeinde Ilsede - wir sind dabei!
Am 17.3.2023 beteiligten sich alle Klassen unserer Schule an der Müllsammelaktion der Gemeinde Ilsede. Es kam einiges an Müll am Ende des Tages zusammen und die Kinder waren sich einig, dass so viel Müll in der Landschaft nicht schön ist und sich viele Erwachsene besser um die Umwelt kümmern sollten. Als Belohnung gab es an dem Tag Süßigkeiten für die Kinder und die Lehrkräfte vom Förderverein der Schule. Vielen Dank dafür! Der Ortsrat Ölsburg beschloss kurzerhand die Arbeit der Kinder zu honorieren und spendete 300€ aus Ortsratsmitteln. Für das Geld wurden HotDogs gekauft und am 16.05.2023 war es dann endlich soweit und die Kinder bekamen ihre wohlverdienten Würstchen im Brötchen. Vielen Dank an den Ortsrat Ölsburg für die großzügige Spende! Nächstes Jahr beteiligen wir uns wieder an der Müllsammelaktion!


Trixit
Dank des Startklarprogramms des Landes Niedersachsen konnten die 256 Schülerinnen und Schüler in den Genuss eines Sporttages kommen. Das Schulsportevent Trixit startete am 09.05.2023 um 8.30Uhr bei herrlichstem Sonnenschein auf dem Sportplatz der Spielvereinigung Groß Bülten. An mehreren Stationen konnten alle ihr Können unter Beweis stellen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und wurden ordentlich gefordert. Der Förderverein unserer Schule spendete für den Tag reichlich Wasser und Herr Liesecke der SpvG Groß Bülten organisierte Obst und Gemüse für die Kinder sowie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für die Lehrkräfte und Begleitungen. Vielen Dank für die großzügigen Spenden. Alle hatten einen wunderschönen Tag!

Besuch der 4c im Niedersächsischen Landtag
Am 08.05.2023 fuhr die 4c mit zwei Lehrkräften nach Hannover, um den Niedersächsischen Landtag zu besuchen. Dort führte uns Saskia durch den Landtag und zeigte uns viele verschiedene Räume: die Bibliothek, den Sitzungssaal der CDU, das Büro der Landtagspräsidentin und den Plenarsaal. Zwei Abgeordnete nahmen sich während unseres dreistündigen Aufenthaltes Zeit für uns und beantworteten uns alle Fragen. Vielen Dank an Lukas Reinke und Christoph Plett für Ihre Zeit! Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei dem Niedersächsischen Landtag für die Übernahme der Buskosten. Wir hatten einen tollen Tag und kommen gern noch einmal wieder.

Die Landfrauen Peine haben Waffeln gebacken und am 17.12.2022 bei Rewe verkauft. Der Erlös ging u.a. in die Kasse des Fördervereins der Grundschule Löwenburg. Wir sagen ganz herzlichen Dank für das Engagement.
Wichtige Information zum Sporttag am 27.09.2022
Liebe Schülerinnen und Schüler und liebe Eltern,
leider muss unser für morgen geplanter Sporttag aufgrund der Wetterlage ausfallen.
Das bedeutet, die Kinder haben morgen, am 27.09.2022, regulären Unterricht.
Der Unterricht endet für Klasse 1 und 2 um 12:45 Uhr.
Klasse 3 und 4 hat wie gewohnt um 13:40 Uhr Unterrichtsschluss.
Für Kinder, die das Atelier "Mosaiken" besuchen, endet der Unterricht um 14:25 Uhr.
Wir hoffen auf einen neuen Termin im nächsten Frühjahr. Nach Absprache mit "Trixit" teilnehmen wir Ihnen diesen rechtzeitig mit.
Engagement für die Ukraine
Für die Ukraine sammelten am vergangenen Sonntag Milla G., Hannah P., Hannah H., Layan A., (alle aus der 4c) sowie Jette E. und Noa M. (beide aus der 4a) Spenden. Sie verkauften selbstgebackene Produkte sowie warme und kalte Getränke. Bei dieser Aktion kamen stolze 238 € zusammen. Well done, girls!
Auch Lia K. aus der 3b engagierte sich für die Ukraine. Sie erstellte ein Plakat und wirbt damit für den Frieden. Toll gemacht, Lia!'
Das Plakat hängt nun in der Schule und macht alle darauf aufmerksam, dass Frieden das höchste Gut ist.
Vielen Dank, dass ihr euch so einsetzt. So kann die Welt jedes Mal auch ein Stück besser werden :-)
Elternsprechtage
Liebe Eltern der Kinder der GS Löwenburg,
die Elternsprechtage für die Klassen 1-3 finden im Zeitraum zwischen dem 25.04.2022 und 06.05.2022 statt.
Die Elternsprechtage für die 4. Klassen finden im April statt.
Die Einladungen zu den Elternsprechtagen erhalten Sie rechtzeitig von den jeweiligen Klassenleitungen.
Liebe Eltern der Kinder der GS Löwenburg,
seit heute verziert ein neuer Schriftzug unseren Schuleingang. So kunterbunt wie unsere Schulgemeinschaft ist nun auch unser Name:
Grundschule Löwenburg
Wir freuen uns sehr darüber!
Ganztagsangebote der GS Löwenburg
Liebe Eltern der Kinder der GS Löwenburg,
heute haben Sie per Mail die Anmeldeformulare für das 2. Halbjahr erhalten. Bitte geben Sie diese in der Zeit vom 21.12.2021 bis 14.01.2022 unterschrieben in der Schule ab.
Alle Anmeldeformulare finden Sie auch nochmal hier:
Anmeldung Klasse 1 Anmeldung Klasse 2
Anmeldung Klasse 3 Anmeldung Klasse 4
Probleme bei der Schülerbeförderung?
Dann melden Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt bei unserem Schulelternrat:
Elternsprechtage
Liebe Eltern der Kinder der GS Löwenburg,
die Elternsprechtage finden im Zeitraum zwischen dem 15.11.2021 und 26.11.2021 statt.
Die Einladungen zu den Elternsprechtagen erhalten Sie rechtzeitig von den jeweiligen Klassenleitungen.
Nachtesten in der Schule
Liebe Eltern der Kinder der GS Löwenburg,
ab Donnerstag, 02.09. müssen die Kinder das negative Testergebnis mit der Testkassette nachweisen. Die bisherigen Zettel müssen nicht mehr ausgefüllt werden. Bitte drucken Sie das Dokument aus (es wurde heute auch per Email verschickt) und geben es Ihrem Kind ausgefüllt bis zum 10.09. mit in die Schule. Sollte Ihr Kind ohne Testkassette in die Schule kommen und darf nicht nachgetestet werden, so muss es auf dem Schulhof bleiben, bis wir Sie erreicht haben oder Sie es abholen. Dies ist auch bei schlechtem Wetter der Fall. Ohne negativen Test darf kein Kind das Schulgebäude betreten.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der GS Löwenburg
Testkits
Liebe Eltern der Kinder der GS Löwenburg,
zum Schulstart sollen die Kinder an den ersten 7 Schultagen getestet werden. Einen Brief des Kultusministers dazu finden sie rechts unter "Aktuelles". Die Testkits erhalten die Kinder am Donnerstag, 2.9. bzw. an den darauffolgenden Tagen. Wer für den ersten Schultag noch kein Testkit hat, kann sich dies am Freitag, 27.8. zwischen 8.30 und 10.00 oder nächste Woche von Montag bis Mittwoch zwischen 8.15 und 12.30 abholen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der GS Löwenburg
Nutzung von IServ
Liebe Eltern der Kinder der GS Löwenburg,
sollten wir im kommenden Schuljahr noch einmal in das Szenario C wechseln, so werden täglich Videokonferenzen durchgeführt. Die Schüler der Jahrgänge 2-4 nehmen ihre Materialien mit nach Hause und erhalten ihre Aufgaben über IServ. Für die Teilnahme an Videokonferenzen ist eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig. Bitte drucken Sie die Dokumente zur Nutzung von IServ aus und geben Ihrem Kind das ausgefüllte Formular am ersten Schultag mit in die Schule. Vielen Dank!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der GS Löwenburg
Schöne Ferien!
Liebe Eltern der Kinder der GS Löwenburg,
das Team der GS Löwenburg wünscht Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien und gute Erholung!
Es war ein aufregendes Schuljahr mit vielen neuen Herausforderungen. Ihre Kinder haben eine Menge gelernt und Sie haben uns und Ihr Kind im Lernprozess unterstützt. Vielen Dank dafür!
Den Viertklässlern wünschen wir alles Gute und viel Erfolg an der weiterführenden Schule.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der GS Löwenburg
Nachweis zur Masernimpfpflicht
Liebe Eltern der Kinder der GS Löwenburg,
bitte denken Sie daran, den Nachweis zur Masernimpfpflicht zu erbringen!
Bitte geben Sie diesen in einem mit dem Namen des Kindes versehenen Umschlag ab. Nach der Durchsicht erhalten die Kinder ihre Ausweise mit Umschlag wieder. Nachweise können u.a. durch den Impfausweis oder eine ärztliche Bescheinigung erbracht werden.
Ihr Team der GS Löwenburg